Das .NET Framework 4.0 (ursprünglich unter dem Codenamen "Hawaii" entwickelt) ist am 12.4.2010 erschienen.
In .NET 4.0 und Visual Studio 2010 sind keine Revolutionen enthalten, aber die Entwickler können sich dennoch auf viele Leckerbissen freuen. Lang ersehnt sind die Vervollständigungen bei WPF und die clientseitige Datenbindung in ASP.NET. Das Entity Framework reift deutlich. Die Workflow-Bibliothek wurde komplett neu geschreiben.
Zeitplan
Eine erste Vorab-Version ist am 28.10.2008 auf der PDC 2008 erschienen (Version 4.0.11001).
Beta 1: 13.5.2009
Beta 2: 19.10.2009
RC-Version: 10.2.2010
RTM-Version: 12.4.2010
ADO.NET Entity Framework Version 4.0 (zweite Version):
Unterstützung für Forward Engineering/Code-First (Erzeugen der Datenbank auf Basis des Models aus dem Designer heraus. Aber kein Round Trip Engineering bei Veränderungen, d.h. Dann muss die Datenbank erst komplett gelöscht werden)
Persistence Ignorance: Unterstützung für ORM mit POCOs
Clientseitige Steuerelemente und AJAX-Steuerelemente wie im AJAX Control Toolkit sollen zum Kern von ASP.NET gehören (z.B. TreeView, Grid, Chart, Progress Bar).
Clientseitige Datenbindung mit Datenquellen (Sys.Data.DataSource) und einer JavaScript-basierten Vorlagensyntax (früher "XML Script" in Zeiten von "Atlas" und den "ASP.NETAJAX Futures"), Unterstützung für Editieren, Blättern, Filtern und Sortieren
Einfachere Veröffentlichen von Webanwendungen (verschiedene .config-Dateien, Austausch von Inhalten der Konfigurationsdatei, Veröffentlichungsasssistent für Webprojektdateien und Datenbanken)
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET-Anwendungen und dem Betrieb von Software auf der Microsoft-Plattform geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von 5Minds entwickeln agil oder nach Pflichtenheft, bei Ihnen vor Ort oder zum Festpreis.